Schwarm, akademischer

Unlängst in einem privaten Briefwechsel: > Denkst du, dass der Habeck die Presse beauftragt hat, bewusst zu lügen über das, was an der Fähre passiert ist? Nein, im Gegenteil. Niemand muß die Presse beauftragen. Das passiert in trauter Einigkeit, die haben an den gleichen […]

Humanismus und modernes Leben (in Bearbeitung)

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vollzog sich (zumindest in Deutschland) eine tiefe Spaltung zwischen den Geisteswissenschaften und dem „Ingenieurmilieu“. Die großindustrielle Produktion hatte sich fest etabliert und das kapitalistische Wirtschaftssystem hatte den ersten Höhepunkt der Entwicklung erreicht. Das Bildungsbürgertum empfand die Epoche […]

Das „Universe 25“-Experiment und das tragische Ende im Mäuseparadies

Das „Universe 25“-Experiment, eines der faszinierendsten und gleichzeitig wegweisendsten wissenschaftlichen Experimente in der Geschichte, wurde vom amerikanischen Verhaltensforscher John B. Calhoun zwischen 1958 und 1962 durchgeführt. Ziel dieses Experiments war es, die sozialen Dynamiken in einer idealisierten, ressourcenreichen Umgebung zu untersuchen, um zu verstehen, […]

Oligarchie und Kultureliten

„Die amerikanische Milliardärsschicht mag sehr reich sein und sie verfügt über beträchtliche wirtschaftliche und technokratische Macht. Aber es handelt sich um eine Oligarchie, der es sowohl an Autorität als auch an Legitimität mangelt. Eine der auffälligsten Erscheinungen ihrer Legitimationskrise ist, dass sie keine überzeugende […]

Gaius Baltar: Der schwache Westen

Gekürzte Fassung dieses Originalartikels, Übersetzung: DeepL (…) Jeder Tag, der vergeht, offenbart die Ohnmacht des Westens mehr und mehr, und die Situation wird geradezu beschämend. An diesem Punkt schüttelt der Rest der Welt entweder den Kopf oder lacht einfach über den Westen und seine […]

Der Fall Rohwedder

Hier ein zeitgeschichtlicher Text, den ich vor sehr langer Zeit ohne Quellenangabe heruntergeladen hatte. Ich vermute, weiß es aber nicht, daß das Kapitel aus diesem Buch stammt. Der Schluß habe ich vornan gestellt. Bei der erwähnten Protestbewegung war ich dabei und kann bestätigen, daß […]

Mit dem Latein am Ende (1969)

Quelle: Der Spiegel, Hefte 26…42 / 1969 23.06.1969 „Mit dem Latein am Ende“ Heute wird gern totgesagt: die Ehe, das Parlament, Opas Kino, der liebe Gott und auch die Universität. Doch alles atmet noch ein bißchen, und wie noch immer Ehen wider den Zeitgeist […]